Über mich
1963 geboren, mit Wollknäueln, Stoffen und in einem Selbstversorgerhaushalt groß geworden. Als Schwabenkind vom Land habe ich früh gelernt, dass man aus nichts etwas Tolles machen kann. Aber egal, wie viel sich im Leben ändert, meine Leidenschaft für die Handarbeit bleibt, ja, ich habe sie bereits vor Jahren zu meinem Beruf gemacht.
Inzwischen lebe ich mit meinem Mann Torsten an der Nordsee hinterm Deich, genau da wo andere Menschen Urlaub machen, betreibe mehrere Social Media Auftritte und hänge immer noch an der Nadel.
Content Creator
Content Creator zu sein, ist für mich mehr als nur ein Job. Es ist eine Berufung, die Kreativität und Leidenschaft vereint. Ich liebe es, Geschichten zu erzählen, Menschen zu inspirieren und mit meiner Arbeit etwas zu bewegen.

Als Content Creator bin ich ständig mit Menschen in Kontakt. Ich baue eine Community auf, in der sich Gleichgesinnte austauschen und inspirieren können. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich aus einzelnen Followern eine echte Gemeinschaft entwickelt. Die Interaktion mit meinem Publikum treibt mich an und gibt mir immer wieder neue Impulse für meine Arbeit
Content Creation ist für mich auch ein Stück weit Unternehmertum. Ich trage Verantwortung für meinen Erfolg und muss ständig neue Wege finden, um meine Inhalte zu verbessern und mein Publikum zu erweitern. Es ist eine Herausforderung, aber auch eine großartige Möglichkeit, meine eigenen Ideen zu verwirklichen und unabhängig zu sein.
Die Welt des Content Creation ist ständig in Bewegung. Es gibt immer neue Trends, Tools und Plattformen zu entdecken. Als Content Creator bin ich gezwungen, mich ständig weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen. Das hält mich geistig fit und ermöglicht es mir, am Puls der Zeit zu bleiben.
Stricken
Stricken – Eine Liebe, die nie endet
Wer hätte gedacht, dass eine sechsjährige Gabriele, die immer quirlig und nie um eine pfiffige Aktion verlegen war, eines Tages die Ruhe findet, in bunten Fäden zu versinken? Meine Oma Ottilie, eine wahre Zauberin mit Stricknadeln, hat mir diese wunderbare Welt eröffnet. Ich erinnere mich noch gut an ihre geduldigen Hände, die mich mit viel Geduld (und die war wirklich nötig!, Schritt für Schritt durch die ersten Maschen führten.
Über fünfzig Jahre später habe ich das Stricken nie aus den Augen verloren. Es ist inzwischen deutlich mehr als nur ein Hobby für mich. Es ist ein Stück Heimat, eine Verbindung zu meiner Oma und meine persönliche Quelle für unendliche Kreativität. Jedes Projekt ist ein kleines Abenteuer, bei dem ich meine Gedanken schweifen lassen und etwas ganz Besonderes mit eigenen Händen erschaffen kann.
Vor allem Stricken hält jung, geistig und in den Handgelenken. Davon bin ich mehr als überzeugt.
Stricken ist nicht nur ein entspannendes Hobby, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um etwas Sinnvolles zu schaffen und eine meditative Tätigkeit. Ob kuschelige Pullover, wärmende Socken oder dekorative Kissen – die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran: Man kann seine Kreativität ganz nach Belieben ausleben.
Deswegen auch mein ganz persönlicher Slogan: Strick schneller, das Leben ist kurz.
Häkeln
Als mir meine Oma Ottilie versucht hatte, das Stricken beizubringen, klappte dies nicht auf Anhieb. Deswegen wechselten wir immer zwischen Stricken und Häkeln hin und her, und Häkeln war tatsächlich das erste, das ich gelernt hatte. Meine Oma Ottilie, immer die Ruhe selbst, hat mir diese Leidenschaft schon als sechsjähriges Kind vermittelt. Ich erinnere mich noch gut an die vielen Stunden, die ich bei ihr verbrachte, während sie mir geduldig beibrachte, wie man Luftmaschen schlägt, feste Maschen und Stäbchen häkelt.
Meine ersten Häkelwerke waren natürlich für meine Puppen bestimmt. Ich habe ihnen die schönsten Hosen, Shirts Kleider, Mützen und sogar kleine Decken gehäkelt. Jedes Stück war ein kleines Kunstwerk, das mit viel Liebe entstanden ist. Und manchmal auch mit Garn welches ich
Über fünfzig Jahre später habe ich das Häkeln nie aus den Augen verloren. Es ist mehr als nur ein Hobby für mich. Es ist eine Verbindung zu meiner Oma, eine Quelle der Ruhe und eine Möglichkeit, meine Kreativität auszuleben.
Anleitungen
Von der Leidenschaft zur Berufung
Was als liebgewonnenes Hobby durch meine Oma Ottilie begann, hat sich im Laufe der Jahre zu meiner Berufung entwickelt. Über 50 Jahre Erfahrung im Stricken und Häkeln haben mich zu einer Expertin auf meinem Gebiet gemacht. Meine Leidenschaft für dieses Handwerk, gepaart mit meiner Liebe zum Design, hat mich dazu beflügelt, meine eigenen Anleitungen zu erstellen und meine Kreationen mit anderen zu teilen.
Mit meinen Anleitungen möchte ich dazu beitragen, dass auch andere Menschen die Freude am Selbermachen entdecken und ihre individuellen Talente entfalten können.
Ich glaube fest daran, dass jedes Stück, das wir mit eigenen Händen herstellen, etwas ganz individuelles und Besonderes ist. Es trägt die Handschrift des Erschaffers und erzählt eine ganz eigene Geschichte.